Anmeldung zum Musikseminartag 2025

Die Anmeldung zum Seminartag am 13.09.25 in Ruhpolding ist jetzt verfügbar: wir freuen uns auf Ihre Buchungen.

Neuer Kammerchor in Südostbayern

Neugründung eines Projektchores

Im Jahr 2025 soll im malerischen Chiemgau ein neuer Kammerchor gegründet werden. Ziel des Projektchores ist es, Chormusik auf hohem Niveau zu erarbeiten und bei kleineren und größeren Konzerten oder Gottesdiensten im bayerischen Raum darzubieten.

 

Was erwartet mich?

Eine angenehme und professionelle Probenarbeit ist für musikalische Qualität sehr wichtig. Damit ein gehobenes Niveau erreicht werden kann, finden regelmäßig Proben statt, in denen gezielt Auftritte vorbereitet werden. So entsteht nach und nach ein Repertoire an verschiedenen Chorwerken, wobei der Fokus vor allem auf a cappella Chormusik aller Epochen liegt. Dabei wird sowohl geistliche als auch weltliche Literatur erarbeitet. 

Es handelt sich bei diesem Kammerchor um einen Projektchor, zu dem sich motivierte Sängerinnen und Sänger aller Altersgruppen anmelden können. 

 

Wo wird geprobt?

Die Proben finden mittelfristig im Pfarrzentrum Ruhpolding oder im Musiksaal des Hertzhaimer-Gymnasiums Trostberg ca. 6-8 mal im Jahr am Samstag Vor- und Nachmittag statt.

 

Beispielplan für einen Probensamstag

10 Uhr Einsingen

10.30 Uhr Chorprobe

12.00 Uhr Mittagspause: gemeinsames Mittagessen in der Nähe des Probenorts

13.30 Uhr Chorprobe (ggf. aufgeteilt in Frauenstimmen/Männerstimmen)

15.00 Uhr Kaffeepause

15.30 Uhr Chorprobe (Ende 17 Uhr)

 

Für wen ist der Chor geeignet?

Gesucht werden versierte Sängerinnen und Sänger aller Stimmgruppen, die bereits Erfahrung im Chorsingen haben und gerne mit anderen motivierten Sängerinnen und Sängern mitunter anspruchsvollere Chorliteratur singen wollen. Nach Möglichkeit sollten Sie auch in der Lage sein, sich einzelne Chorpassagen selbstständig beibringen zu können, sodass in den Chorproben selbst der Fokus vor allem auf der musikalischen Arbeit liegen kann.

Eine vorherige Anmeldung ist bei Jörg Scholkowski erforderlich - nehmen Sie gerne Kontakt über das untenstehende Kontaktformular auf und berichten Sie kurz von Ihren bisherigen Erfahrungen. 

Die erste Chorprobe

...findet am Wochenende 24 - 26. Oktober 2025 statt.

Freitag, 24.10.

  • Ab 18.30 Uhr Empfang und Imbiss im Pfarrzentrum
  • 19.00 Uhr Probe im Pfarrzentrum
  • 21.00 Uhr Ausklang im Hotel Post

Samstag, 25.10.

  • 10.00 Uhr Chorprobe
  • 12.00 Uhr Mittagessen im Hotel Ruhpoldinger Hof
  • 14.00 Uhr Chorprobe ggf. Frauen/Männerstimmen geteilt
  • 15.30 Uhr Kaffeepause
  • 16.00 Uhr Chorprobe
  • 17.45 Uhr Stellprobe in der Kirche
  • Ende ca. 18.15 Uhr
  • Ggf. Ausklang im Hotel Post/Fahrt nach Traunstein etc.

Sonntag, 26.10.

  • 9.15 Uhr Einsingen in der Pfarrkirche
  • 10.00 Uhr Mitgestaltung des Pfarrgottesdienstes
  • 11.30 Uhr Mittagessen im Hotel Bellevue

Hier werden wir die ersten Stücke erarbeiten und sondieren, welche Stimmen und Werke in Frage kommen. Die Literatur wird vorab digital zur Verfügung gestellt und für die Chorproben analog ausgeteilt. Falls nicht alle Termine wahrgenommen werden können, wäre zumindest der Samstag für die Sondierungsprobe relevant; bitte dies ggf. bei der Anmeldung mit angeben.

 

 

Chorleitung

Jörg Scholkowski

Jörg Scholkowski war von 1999 bis 2009 Mitglied des weltberühmten Windsbacher Knabenchores. In dieser Zeit erlernte er Klavier, Orgel und Oboe und leitete mit 16 Jahren bereits seinen ersten Kirchenchor. Außerdem sammelte er in seiner Jugend viel Erfahrung beim Begleiten von Sängern und Instrumentalisten. Nach seiner Tätigkeit als  Chorerzieher und Pädagoge im freiwilligen sozialen Jahr beim Windsbacher Knabenchor, studierte Jörg Scholkowski an der Hochschule für Kirchenmusik und Musikpädagogik in Regensburg bei Professor Norbert Düchtel Instrumentalpädagogik Orgel, was er im Oktober 2014 mit dem Bachelor of Arts erfolgreich abschloss. Es folgte das Studium für das Gymnasiallehramt sowie die Referendarzeit, die im Februar 2021 mit dem zweiten Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen wurde. Jörg Scholkowski unterrichtet Musik am Hertzhaimer-Gymnasium in Trostberg und ist Organist an der Pfarrkirche St. Georg Ruhpolding.

Neben der pädagogischen Haupttätigkeit am Gymnasium unterrichtet er Musiktheorie, Gehörbildung und freies Klavierspiel/Liedbegleitung. Als Chorsänger wirkt er immer wieder bei Auftritten des Monte-Soprano-Chores unter der Leitung von Karl-Friedrich Beringer mit. Außerdem gründete er 2012 mit Maximilian W. Rüb das Duo „Piano Activo“, das mit innovativen Klavierimprovisationen Jung und Alt für Klaviermusik begeistert. Als Gründer der Musikagentur „Dies Musicus“ organisiert Jörg Scholkowski seit 2013 immer wieder klassische Konzerte und musikalische Fortbildungen für Kinder und Erwachsene.

Anmeldeformular